Nichts mehr verpassen!

Abonniere unseren E-Mail-Newsletter und bleibe stets auf dem Laufenden:

News

Mai 29, 2021

Trikots gegen die Pandemie: Das Projekt Lettercrossing Indien gibt Schüler*innen Hoffnung

Schon zu Weihnachten schwirrten unsere Gedanken um das anstehende Jahr 2021. Wie geht es mit der Pandemie weiter? Was können wir als Organisation unternehmen, um noch mehr Kindern und Jugendlichen in diesen schwierigen Zeiten helfen zu können? Die Feiertage nutzten wir nicht nur zum Bäuche vollschlagen und Kräfte sammeln. Kaum war das Trikot-Wichteln beendet, stand gleich zu Jahresbeginn ein neues Projekt in den Startlöchern.

Kleine Welt, große Hilfsbereitschaft

Das neue Jahr startete mit einer Reise nach Indien, zumindest was unsere Arbeit mit dem neuen Projekt Lettercrossing Indien betrifft. Wie so oft im Leben entstand es über mehrere Ecken: Unser Organisator Tim-Ole hat einen guten Freund, Stefan. Stefans Freundin Alex wiederum hilft bei der Mandelzweig Projekthilfe e.V. Der Verein verknüpft deutsche und indische Schüler*innen, um den kulturellen Austausch zu unterstützen. Am Brieffreundschaftsprojekt Lettercrossing nehmen mittlerweile über 200 Schüler*innen teil (Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier). Während der Corona-Pandemie engagiert sich der Verein in Corona-Notfallprojekten in Indien und verteilt Masken und Desinfektionsmittel in Schulen.

Schülerinnen in Indien spielen zusammen Springseil und Federball.
Schülerinnen im indischen Odisha machen zusammen Sport.

300 Trikots in 28 Tagen

Für das Projekt setzten wir uns ein ehrgeiziges Ziel und sammelten gemeinsam mit Mandelzweig 300 Trikots für drei Schulen in Odisha, Indien. Der Bundesstaat Odisha liegt im Osten entlang des Indischen Ozeans und hat ca. 43 Millionen Einwohner. Von den 300 Trikots sind 200 Stück für die Sri Aurobindo High School bestimmt. Ein Teil davon kommt auch den Dalit („die Unberührbaren“) zugute. Sie sind Kinder der untersten Kaste, die die Schule in Indien nicht regulär besuchen können. Weitere 100 Trikots gehen an zwei kleinere Dorfschulen in Odisha. 

Der Startschuss war am 18. Januar. Zwei Wochen später hatten wir bereits 200 Trikots zusammen. Zum Valentinstag am 14. Februar war unser Ziel bereits übererfüllt. Dank unserer zahlreichen Spender*innen kamen wir in 28 Tagen auf 383 Trikots, 277 Trikothosen und 84 Stutzen. Einerseits waren unsere Bestände noch gut gefüllt, andererseits kam sehr viele Menschen via Mail, Social Media oder über den Freundes- und Bekanntenkreis auf uns zu. Ein besonderes Highlight war die Kooperation mit dem 1. FC Heidenheim: Der baden-württembergische Verein spielt in der 2. Bundesliga und spendete allein 38 Trikots, überwiegend in Kindergrößen.

Unseren Spendenfundus übergaben wir am 26. Februar 2021 an unseren Projektpartner Mandelzweig e.V. Ein erstes Paket erreichte Odisha am 8. April.

Schülerinnen spielen zusammen draußen
Die Schüler*innen bedanken sich beim Mandelzweig Projekthilfe e.V und Trikot für die Welt.

Impact: Was haben wir in Indien erreicht?

Gerade in Indiens ländlichen Gebieten wird bei Mädchen wenig Wert auf Bildung gelegt. Sie besuchen die Schule häufig nur ein paar Jahre, um dann in noch jungen Jahren bei der Hausarbeit auszuhelfen oder verheiratet zu werden.

Kinderrechte sind ihnen meist nicht bewusst, etwas das Recht auf Bildung und gesunde Ernährung, die sie durch Schulessen erhalten. Vor allem wissen viele nicht, dass es ein Kinderrecht auf Spielen und Freizeit gibt. Unser Projekt setzt hier an: Es informiert Mädchen über ihr Recht auf Bildung und persönliche Entwicklung, um in eine bessere Zukunft schauen zu können. Außerdem lernen sie in einhergehenden Workshops mit Sportfokus, dass jedes Kind gleiche Rechte hat – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder soziale Stellung.

Im gemeinsamen Fußball- oder Volleyballspiel können alle Kinder mitspielen und werden so akzeptiert und toleriert, wie sie sind. Sport verbindet, macht glücklich, mindert Berührungsängste, lässt besser lernen und vermindert negative Gedanken. Die sportlichen Erfolgserlebnisse fördern eine gesunde Körperhaltung und ein starkes Selbstbewusstsein. Dadurch lernen insbesondere Mädchen, sich ihrer Rechte bewusst zu werden und sie stärker einzufordern. Unsere Trikots sorgen für die richtige Ausstrahlung und verstärken das Gemeinschaftsgefühl und Selbstbewusstsein der Schüler*innen.

In Odisha werden die Trikots sortiert und verteilt.

Unser besonderer Dank geht an alle Spender*innen und die teilnehmenden Organisationen, die uns beim Lettercrossing Indien Projekt so tatkräftig unterstützt haben:

TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, TSV Dewangen, FV 08 Unterkochen, Linda T., Agnieszka W., Marvin K., Ben Friedrich, Timo B., FC Östringen, SV Vilshofen, DJK Ensdorf, 1. FC Heidenheim.


Tags

2021, Lettercrossing Indien, Spendenprojekte


Das könnte dir ebenfalls gefallen:

Verpasse keine Neuigkeiten mehr von uns! 💌

Abonniere unseren Newsletter und bleibe stets auf dem Laufenden: